Super Stimmung beim 13. Lanzenkirchner Fasching

„Wenn Bürgermeister zu „Hausmanagern“, Oppositionspolitiker zu Zwergen und Bauern zu Öl-Baronen werden – dann haben Lanzenkirchens Narren Hochsaison und die Lacher des Publikums auf Ihrer Seite“, berichtete die Wr. Neustädter NÖN.

 Vor Beginn der Faschingssitzung kam plötzliche eine alte Dame, die eigentlich zum Filmabend der Pfarre wollte, in den Saal. Der wie immer bravouröse Moderator des Abends Alois Trenker (Obmann der Narrengemeinschaft Lanzenkirchen) überredete sie schließlich zum Dableiben. Dann konnte die Garde unter der bewährten Leitung von Michaela Trausmuth einmarschieren und den 13. Lanzenkirchner Fasching eröffnen. Der „schöne Gerhard“ sorgte mit seinen Hennen Vanessa, Verena und Kerstin für tolle Stimmung im Saal. Das Publikum sang bei den bekannten Liedern mit und kam gleich auf Touren. „Warum hast du nicht nein gesagt“, wurde vom Kabinger „Schworzen“ mit Katharina Soltiz, einem Neuzugang, perfekt interpretiert. Helge Fischer, der Wiener Gast, erzählte dann vom Halleyschen Kometen, ehe Josef Pötsch und Bernd Schauer als Herolde „Games of Lanzenkirchen“ präsentierten. Hier stand das Gemeindegeschehen im Mittelpunkt. So wurde das Projekt des Bürgermeisters (Bernhard‘s Häusl) vorgestellt. Die Nachbargemeinde Bad Erlach durfte dabei auch nicht fehlen. Die jungen Leute vom Evil Club zeigten mit einer Playbackshow (Andreas Gabalier) ihr Können. Die Besucher konnten dann im „Mediashop“ von Monika Altmann und Karin Fuchs-Binishofer die „Bio-Lux-Hausmanager 5.000 und 10.000“ bewundern. Hier mussten auch Nationalrat und Bürgermeister von Bad Erlach Johann Rädler und unser Bürgermeister Bernhard Karnthaler als „Hausmanager“ auftreten. Der Teufelstanz der Garde war der Abschluss des ersten Programmteils. Die Teufelskostüme wurden selbst genäht. Die Mädchen und der einzige Bursch Elias Trausmuth waren perfekt gestylt.

Die Kabarettgruppe „Ascheiwoam“ & Band eröffnete den zweiten Teil mit einem rustikalen Stück frei nach „Der Watzmann ruft“ von Wolfgang Ambros u.a. Dieses Alpendrama wurde auf die Lanzenkirchner Gemeindepolitik umgeschrieben. Ähnlichkeiten mit vorkommenden Personen – außer unserem Bürgermeister – waren rein zufällig. Natürlich kamen auch unsere lieben Nachbarn, ganz besonders die Bad Erlacher vor. Helge Fischer trug dann ein lustiges Gedicht über Bananen vor. Inge Klawacs performte perfekt das Lied „Dann geh doch!“ Der Evil Club brachte die Bühne mit seinen Turneinlagen zum Beben. Nach dem tollen Showtanz der großen Gardemädchen kamen die „alten Knaben“, unterstützt von Inge Klawacs und Brigitte Tauchner. Auf dem Programm standen diesmal bekannte Duette („Zu nah am Feuer, Stadt, Zwa wia mia zwa, Cremeschnitten, Fia imma jung und 99 Luftballons“).

48 Mitwirkende (auf und hinter der Bühne) waren diesmal dabei. „Lanzenkirchens Narren forderten die Lachmuskeln ordentlich heraus“, schrieb die lokale Presse (NÖN) resümierend. Es war eine wirklich gelungene und abwechslungsreiche Faschingssitzung 2019.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Fotos von Hans Jörg Steiner und Rudolf Lamberg …
Danke für die wunderschönen Fotos

Ausflug der Narrengemeinschaft 2018

Am Samstag, dem 8.9. fuhren wir um 8.00 Uhr in den Prater nach Wien. Dort konnten wir zwei Stunden verbringen. Da der übrige Vergnügungspark erst um 10.00 Uhr öffnete, starteten wir gleich mit dem großen Riesenrad aus dem Jahr 1897. Es ist ein Wahrzeichen von Wien. Von ganz oben sah man den Stephansdom, den Leopoldsberg und den Kahlenberg. Im Prater gab es dann viel zu sehen: Autodrom, Geisterbahnen, eine Riesenrutsche, Achterbahnen, eine Wildalpenbahn mit Wasser, ein Kettenkarusell auf einem hohen Turm, … Nach zwei Stunden gingen wir ins Schweizerhaus essen. Danach durften wir nochmals in den Vergnügungspark.

Anschließend fuhren wir mit dem Bus zum Flughafen Wien-Schwechat. Dort hatten wir eine Führung, die ca. eine Stunde dauerte. Mit einem Bus waren wir auf dem Flugfeld unterwegs und sahen dort den Airbus A380, indem bis zu 830 Personen Platz haben. Besonders interessant waren die vielen verschiedenen Flugzeuge, der Hangar und die Flughafenfeuerwehr. Dann gingen wir in einen Aufenthaltsraum. Dort waren vier verschiedene Stationen (Tower, Cockpit, Koffer und Geschichte des Flughafens) aufgebaut. Dann konnten wir auf der Besucherterrasse Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten. Die Sicht von oben auf das ganze Flughafengelände war sooo schön.

Wir fuhren zum Schluss noch nach Hölles zum Heurigen. Es gab dort eine gute Heurigenjause. Alle Kinder spielten draußen, bevor es wieder nach Hause ging. Manche waren schon sehr müde und schliefen im Bus.

Vielen Dank an Anita Pötsch, dass sie den Ausflug so gut organisierte. Es war ein sonniger und toller Tag, den alle lange nicht vergessen werden.

Anna Haberler, 9 Jahre

Danke an H.Jörg Steiner für die schönen Fotos
Alle Bilder unter: https://narrgelanz.at/narren-bilder-2018/

Die 12. Lanzenkirchner Faschingssitzung war ein Hit

Die Narrengemeinschaft Lanzenkirchen unterhielt das Publikum auf höchstem Niveau. Es gab wieder ein abwechslungsreiches und lustiges Programm. 

Den Anfang machte die Kinder- und Jugendgarde unter der Leitung von Michaela Trausmuth mit dem Gardetanz. Die Mädchen zeigten wie immer perfekte Tanzeinlagen. Die Stimmung im Publikum war von Anfang an sehr gut. Weiter ging es dann mit dem „schönen Gerhard“ in den Wilden Westen. Die Lokalpolitiker mussten während dem Lied „Da sprach der schwarze Häuptling der Indianer, …“ um den Marterpfahl tanzen. Ein riesen Spaß für die Zuschauer. Zwei schwerhörige Damen (Monika Altmann und Karin Fuchs-Binishofer) hatten dann massive Verständigungsprobleme. Nur das Hörrohr konnte schließlich Abhilfe schaffen. Einmal musste Inge Klawacs für die erkrankte Karin Fuchs-Binishofer einspringen. Statt der ZIB 2 ¾ präsentierten diesmal Hanni Mikl-Leitner (Bernd Schauer) und Sebastian „Basti Bombasti“ Kurz (Matthias Birnbaumer) die Fernsehsendung „Guten Morgen Österreich“ aus Lanzenkirchen. Josef „Petz“ Pötsch konnte krankheitsbedingt nicht mitmachen, hat aber noch alle Vorarbeiten gemacht (Videos und Fotos). Der Evil Club war auch heuer wieder dabei: Zunächst mit einem Lied von Vanessa und Kerstin, dann mit dem Stück „Dorfkind“ und schließlich noch mit einer Leuchtshow. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß und sind mittlerweile Fixstarter bei der Faschingssitzung. Helge Fischer brachte „Die Bürgschaft“ auf wienerisch und zwei lustige Gedichte. Der Kabinger „Schworze“ durfte nicht fehlen und sang unterstützt von zwei Tänzerinnen „Ich denk an Rhodos“. Alois Trenker, der die Faschingssitzung perfekt moderierte, war natürlich auch als EU-Bauer im Einsatz. Eine Wuchtel jagte die andere und die Lokalpolitiker mussten einiges verkraften. Der Showtanz der Garde beendete den ersten Teil der Sitzung.

Nach der Pause wurde es wieder „ascheiwoam“. Die gleichnamige Kabarettgruppe reiste diesmal mit dem Lanzenkirchner Kasperltheater zurück in die Zeit der Bourbonen in das Schloss Frohsdorf. Unterstützt wurden sie diesmal musikalisch von Anna Haberler und auf der Bühne von den beiden Hofdamen Sarah und Michaela Trausmuth. Klar war, dass es dabei zu einem Chaos bei den Bourbonen kam. Beeindruckend tanzten die großen Gardemädchen dann noch in Stoffsäcken zu bekannten Liedern. Wie immer beendeten die „alten Knaben“ den Abend. Diesmal waren sie Cowboys. Unterstützt wurden sie von den Cowgirls Inge Klawacs und Brigitte Tauchner, die auch für die professionelle Choreographie verantwortlich war. Von Songs wie „Cowboy als Mann“, „Always On My Mind“ und „Ring of Fire“ war alles dabei.

Und was meinte die lokale Presse (NÖN): „Lanzenkirchens Narren präsentierten sich herzlich, humorvoll und mit Sinn dafür, ihren Ortschef aufs Korn zu nehmen.“Ab sofort werden schon Ideen für den 13. Lanzenkirchner Fasching im nächsten Jahr gesammelt.

Unsere Garde bei den Eulenabenden der Eulenfaschingsgilde

Unsere Garde war von 4.1 – 7.1.2018 bei den Eulenabenden der Eulenfaschingsgilde Wiener Neustadt im Einsatz. Neben dem Gardetanz wurden zwei Showtänze gezeigt. Die jungen Damen unter der Leitung von Michaela Trausmuth zeigten einmal mehr ihr großes Können. In den nächsten Wochen wird noch ein neuer Showtanz einstudiert. Wir freuen uns auf die Auftritte in Lanzenkirchen.

Garde Lanzenkirchen 2018

Ausflug der Narrengemeinschaft

Der Ausflug der Narrengemeinschaft Lanzenkirchen am 9. September führte in die Steiermark.

Ausflug Riegersburg NarrGeLanz 2017
Foto: Hans Jörg Steiner

Erster Halt war in der Zotter Schokoladen Manufaktur in Riegersburg. Von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade wurde im „Schoko-Laden-Theater“ alles verkostet. Vor allem die Kinder kamen dabei auf ihre Rechnung. Danach wurde der „Essbare Tiergarten“ mit Riesenrutsche, Bauerngolf, Hängematten und vielen Tieren rund um und auf dem Teller besucht.
Mit dem Lift ging es auf die Riegersburg, die in einer Urkunde erstmals 1138 erwähnt wurde und auf einem steilen Basaltfelsen liegt. Nach einer interessanten Burgführung standen schließlich noch die wirklich sehenswerten Flugvorführungen in der dort befindlichen Greifvogelwarte auf dem Programm: Flugmanöver, knapp über den Köpfen der Besucher, eleganter Segelflug oder atemberaubender Sturzflug aus vielen hunderten Metern mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 250 km/h auf die Beuteattrappe. Die Falknerin und ein Tierpflegerlehrling informierten über die artgerechte Tierhaltung der Greifvögel.
Den Abschluss bildete dann ein gemütliches Beisammensein in einem Buschenschank.
Der Ausflug wurde von Anita Pötsch perfekt organisiert.
… mehr Fotos unter Narren-Bilder 2017
Mag. Klaus Haberler, NarrGeLanz

Gardetreffen in Bad Ischl

55 Kinder- und Jugendgarden aus mehreren Bundesländern kamen am 25.03.2017 in Bad Ischl zum diesjährigen Gardetreffen zusammen. Die Garde der Narrengemeinschaft Lanzenkirchen war auch dabei.

Die Kinder und Jugendlichen präsentierten ihre jeweiligen Faschingsprogramme und erhielten großen Applaus. Unsere Garde unter der Leitung von Michaela Trausmuth zeigte einmal mehr ihr großes Können. Vor der Heimfahrt war auch noch genügend Zeit für einen Spaziergang durch Bad Ischl.

Garde NarrGeLanz 2017
… für mehr Bilder der Garde auf das Bild klicken!

 

Ein buntes Programm bei der 11. Lanzenkirchner Faschingssitzung

„Von der ersten Minute an jagte ein Höhepunkt den anderen, jeder Beitrag für sich war ein Genuss für die Lachmuskeln“, schrieb Victoria Schmidt in den Niederösterreichischen Nachrichten.

Faschingssitzung 2017
… für mehr Bilder der Faschingssitzung auf das Bild klicken!

Nach 10 Jahren moderierte erstmals der neu gewählte Obmann Alois Trenker gemeinsam mit Brigitte Tauchner-Hafenscher die Faschingssitzungen. Oberstes Ziel der Narrengemeinschaft war es, die Dauer der Sitzungen zu verkürzen. Nach 4 Stunden (mit Pause) zogen die Narren diesmal von der Bühne.

Das Programm war heuer besonders vielfältig und unterhaltsam. Gleich zu Beginn kam es aber schon zum Tumult, da eine „feine Dame“ mit einer Eintrittskarte vom Vorjahr Einlass begehrte. Nach einiger Diskussion wurde sie vom Moderator gleich als Mitwirkende verpflichtet. Dann aber ging es mit der Kinder- und Jugendgarde so richtig los. Die Mädchen zeigten wieder ihr ganzes Können und erhielten tosenden Applaus. Für super Stimmung sorgte wieder der „schöne Gerhard“ mit seinem Akkordeon und seinem Freund Harry Frühwirth. Ein Fixstarter war dann an der Reihe: Der EU-Bauer Alois Trenker. Bei ihm erfuhr das Publikum wieder alles über Lanzenkirchen und darüber hinaus. Danach machte Inge Klawacs als Clown eine ausgezeichnete Figur. Harry Frühwirth, Hannes Hartmann & Friends spielten diesmal zwei Witze und hatten die Lacher auf ihrer Seite. Seit dem Vorjahr dabei ist auch der „Evil Club“. Die Jugendlichen aus Lanzenkirchen begeisterten heuer die Besucher unter anderem mit Leuchtbechern, die zum Rhythmus eines Liedes geklopft wurden. Die ZIB 2 ¾ mit den neuen Moderatoren Hanni Mikl-Leitner (Bernd Schauer) und Donald Trump (Josef Pötsch) brachte wieder Ortsnachrichten und ließ die anwesenden Politiker auch mit dem Rücktrittswürfel würfeln. Ein riesen Spaß für die Zuschauer. Nach dem gelungenen Showtanz der Garde und der anschließenden Pause wurde es dann wieder „Ascheiwoam“. Die gleichnamige Kabarettgruppe spielte wieder das ständige Lanzenkirchner Kasperltheater und beschäftigte sich mit dem neuen Golfplatz im Ort und der angrenzenden Biogasanlage samt Hühnerstall. Helge Fischer hatte wieder lange und lustige Gedichte auf Lager. Besonders toll war auch Sarah Trausmuth als Nonne mit einem Lied aus dem Musical „Nonsens“. Nach dem Evil Club war nochmals Inge Klawacs mit einem Biertrinkerlied (Weil i di mog) an der Reihe. Wie jedes Jahr kamen die „alten Knaben“ zum Abschluss der Sitzung. Diesmal traten sie als „Rolling Stones“ auf und mussten sogar noch eine Zugabe geben, weil sie von den kreischenden Fans nicht von der Bühne gelassen wurden.

Die Zuschauer und die Narrengemeinschaft Lanzenkirchen freuen sich schon auf den Fasching 2018.

11. Faschingssitzung 2017 in Lanzenkirchen

Lanzenkirchen hat eine neue Zeitrechnung. Es ist das Jahr “EINS”.
Denn es ist das erste Jahr, ohne dem unvergessenen Narrenobman Pfarrer Anton Zach und ohne Moderator und Naturtalent Ferdinand Riegler.
Doch die Narren, mit neuem Obmann Pfarrgemeinderat Alois Trenker haben es gut gemacht und die Zukunft unserer Faschingsgilde scheint gesichert. Oder anders gesagt: Narr bleibt Narr.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.
Aus musikrechtlichen Gründen ist es leider nicht erlaubt, im Internet Playback mit Originalmusik zu veröffentlichen. Daher sind in dem 10-minütigen Video Stücke wie die von Inge Klawacs, dem Evil-Club, oder der “Oldboys” nicht enthalten. Sie müssen sich mit den Fotos begnügen, oder noch besser, nächstes Jahr live dabei sein.

Danke an Rudolf Lamberg für diese Zusammenfassung.
Danke an Hans Jörg Steiner für die Fotos der 11. Faschingssitzung hier …
NarrGeLanz