Super Stimmung herrschte bei den drei Faschingssitzungen im jeweils vollbesetzten Pfarrsaal. Obmann Alois Trenker, der auch durch das Programm führte, konnte neben den zahlreichen Ehrengästen auch Abordnungen benachbarter Faschingsgilden begrüßen.
Die Gardemädchen eröffneten mit Schwung und Elan die Sitzung. Anschließend beleuchtete Alois Trenker in einem Streifzug „70 Jahre Marktgemeinde“ das Geschehen im Ort aus der Sicht der Narren. Es folgte ein perfekter Gardetanz der großen Gardemädchen. Dann begeisterte der „schöne Gerhard“ mit seiner Harmonika und der „narrischen Tanzgruppe“. Die Theatergruppe der NÖMS Lanzenkirchen versetzte das Publikum in einem geschichtlichen Workshop in die Zeit des „alten Rom“. Danach beeindruckte die Kindergarde mit einem Clowntanz die Besucher. In einem „Feuerwehreinsatz der etwas anderen Art“ sollte der Herr Bürgermeister aus dem brennenden Gemeindeamt gerettet werden. Anschließend sorgten „Tauschbox-Gschichtl’n“ für Lachsalven. Das Männerballett der Landjugend beendete den ersten Teil der Sitzung.
Nach der Pause erlebte das Publikum eine Gerichtsverhandlung im neuem Bezirksgericht Lanzenkirchen mit Bezirksrichter Mag. Klaus Palavala (Haberler), unterstützt von der „Häfencombo“ und dem Bürgermeister als Angeklagtem. Anschließend brachten Frau und Herr Pöwatsch mit einer Pizza-Bestellung das Publikum zum Lachen. Nach dem folgenden Auftritt der Hula-Girls sorgten Landjugend und Garde mit „The Rocky Horror Picture Show“ für Begeisterung. Dann brillierte Starmoderatorin Monika Altmann mit dem „Lanzenkirchner Herzblatt-Taxi“, der ersten Lanzenkirchner Kuppelshow. Mitglieder des Musikvereins zeigten dem Publikum, wie man mit einfachen Instrumenten eine Musikgruppe gründen kann. Mit der Bühnenshow „The Greatest Showman“ von Garde und Landjugend fand die Faschingssitzung einen stimmungsvollen Ausklang.
Wir danken herzlich allen Mitwirkenden und aktiv Beteiligten, Unterstützern, sowie den zahlreichen Besuchern und freuen uns auf den nächsten Fasching.
Narrengemeinschaft Lanzenkirchen
Bilder unter „Narren-Bilder 2025„