Super Stimmung herrschte bei den Lanzenkirchner Faschingssitzungen im jeweils vollbesetzten Pfarrsaal. Neben zahlreichen Ehrengästen besuchten uns auch Abordnungen benachbarter Faschingsgilden.
Am Beginn „störte“ eine ohnehin bekannte Dame (Monika Altmann) die Begrüßung. Sie vermutete eine Wahlveranstaltung des Bürgermeisters zur Gemeinderatswahl, wo man wieder gratis essen und trinken kann. Moderator Alois Trenker, der durch das Programm führte, klärte den Sachverhalt auf, sodass die besagte Dame eingestand, die Gemeinderatswahl verschlafen zu haben.
Danach wurde die Faschingssitzung von der Garde unter der bewährten Leitung von Michaela Trausmuth mit Schwung und Elan eröffnet.
Der „schöne“ Gerhard sorgte mit seiner Harmonika und lustigen Gesängen für einen stimmungsvollen Einstieg.
Anschließend spielte Harry Frühwirth mit
seinem Team (Hannes Hartmann, Franz Kabinger und Pater Emmanuel) eine witzige
Szene im Spital.
Helge Fischer brachte mit einem heiteren
Vortrag über exotisches Essen das Publikum zum Lachen.
Danach berichteten die Aufdecker Sir
Bernardo (Bernd Schauer) und Sir Petz (Josef Pötsch) über Aktuelles aus der
Gemeinde und der Provinz. Gründliche Recherchen, humorvolle Interviews und
entsprechendes Fotomaterial sorgten für eine heitere TV-Sendung.
Die Landjugend spielte eine modifizierte
Form von Hänsel und Gretel. Anschließend wurden die Besucher in einen Kinosaal
versetzt. Die Gruppe der „Alten Knaben“ (Ernst Birnbaumer, Kurt Sebesta, Ferdinand
Riegler, Franz Breitsching, Franz Klawacs, unterstützt von Brigitte Tauchner
und Inge Klawacs) sorgten mit perfekter Mimik und Gestik in dieser „stummen“
Darbietung für heiteres Aufsehen.
Die ungarische Putzfrau des neuen
Gemeindezentrums, Frau Kovacs (Monika Altmann), sowie die Fuchs-Frau (Karin
Fuchs-Binishofer), trieben das Publikum mit ihrem Tratsch
im neuen Holzschaffelbad am Hauptplatz zu Lachstürmen.
Mit dem Showtanz der Garde endete der
erste Teil.
Nach der Pause beleuchtete die
Kabarettgruppe Ascheiwoam (Mag. Klaus Haberler, Thomas Birnbaumer und Johann
Radax) den aufblühenden Tourismus in Lanzenkirchen. Mit Unterstützung der Band
(Anna Haberler, Gerhard Heissenberger, Andrea und Karl Preiss) wurden der
Flughafen Martinagansl, der Bourbonenweg sowie der Aussichtsturm ironisch
beleuchtet. Tobias Birnbaumer und der Teufel vom Teufelsschlössel (Herbert
Koger) zählten zu den Akteuren.
Nach einem heiteren Musikbeitrag vom
„schönen“ Gerhard spielten Ferdinand Riegler und seine Tochter Karin eine
lustige Szene im Wohnzimmer, wobei der Mann, zum Leidwesen seiner Frau, immer
nur seine Ruhe wollte.
Nach einer musikalischen Rundreise mit
der Gruppe der „Alten Knaben“ sorgte die Garde mit dem Tanz „der König der
Löwen“ für einen stimmungsvollen Abschluss.
Wir danken allen Akteuren, Unterstützern
und Besuchern und freuen uns schon auf die Faschingssitzungen im nächsten Jahr.
Alois Trenker
Bilder unter „Narren-Bilder 2020„